Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bananenbrot, oder Bananenmuffins

Rezept für Bananenmuffin, oder Bananenbrot

Ganz egal, ob Du weich gewordene Bananen verwerten, oder generell einfach einen gesunden, nicht zu übersüssten Snack backen möchtest; ein Bananebrot, oder Bananenmuffins sind in vielerlei Hinsicht eine super Sache und dazu auch noch gesund. Ich backe sehr oft ein Bananebrot, oder auch Bananenmuffins, weil unsere Tochter, – mittlerweile 2 Jahre jung, das sehr gerne mag und auch ich ein Fan bin davon. Auch dieses Rezept ist wieder sehr flexibel erweiterbar, nach dem Motto; berücksichtige was Du magst.

Das brauchst Du:

  • 3-4 weiche, vollreife Bananen
  • 250 g Vollkornmehl
  • 150 g gemahlende Haselnüsse- oder Mandeln
  • 15 Grosse Datteln
  • 1 Apfel gerieben
  • 2 TL Zimt (alternativ Bananebrot Gewürz von Just Spice)
  • 2 Eier
  • 100ml Milch
  • 1/2 Pack Backpulver
  • optional Ahornsirup

So geht’s:

Die Datteln falls nötig entkernen und 5-6 Stunden in 100ml warmen Wasser einweichen. Mit den Datteln und dem Wasser bekommst Du einen süssen Guss, welchen Du neben dem Ahornsirup für das Süssen des Teigs benutzen wirst. Das gesüsste Dattelwasser eignet sich im Allgemeinen wunderbar für Backwaren, welche Kinder mitessen. 🙂

Die weichen Bananen mit einer Gabel zerdrücken, oder mit einem Stabmixer zu Brei machen. Mit dem geriebenen Apfel, der Milch und dem Dattelwasser zu einer breiigen Masse gut verrühren. Die Datteln in kleine Stücke schneiden und ebenso der Masse zufügen. Das Mehl, die gemahlenen Nüsse, Gewürze und das Backpulver gut verrühren. Die Masse aus Bananen zufügen und gut vermischen. Ich mache das einfach nur mit einer Gabel und es klappt wunderbar. Die Masse in eine klassische Cakeform, oder gleichmässig in Muffinformen verteilen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Kuchen im Ganzen ca. 45-55 Minuten backen. Muffins ca. 25-35 Minuten.

Wenn es etwas süsser sein darf, hebe ich Chocochunks, oder Chocodrops (gibt es übrigens auch zuckerreduziert!) in die Masse, oder lege zwei Reihen Schoggistängeli in den Teig. Schokolade und Bananen = Yummy!

Empfohlene Artikel